Bürgerenergie
Energiegenossenschaft

Beratung und Organisation

Immer mehr Menschen nehmen die lokale Energiewende selbst in die Hand und organisieren gemeinschaftlich den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor Ort.

Mit ihren demokratischen Strukturen fördern diese Initiativen maßgeblich die Akzeptanz bei allen Beteiligten für die Entwicklung einer nachhaltigen und am Gemeinwohl orientierten Energieversorgung.

Die dezentralen Strukturen stärken zudem die regionale Wertschöpfung und bieten damit auch überzeugende wirtschaftliche Vorteile.

Bürgerenergie ist ein ausgesprochenes Erfolgsmodell. Gleichzeitig stoßen die in vielen Fällen rein ehrenamtlichen Strukturen einer Energiegenossenschaft an Grenzen hinsichtlich der verfügbaren zeitlichen und fachlichen Kapazitäten.

Bürgerenergie, Solaranlage auf dem Dach einer Energiegenossenschaft.
?

Sie möchten eine neue Energiegenossenschaft gründen oder eine bestehende Bürgerenergie Initiative inhaltlich weiterentwickeln und neue Projekte vorantreiben

  • ohne sich selbst noch umfassender in die Materie einzuarbeiten?
  • ohne noch mehr Ihrer knappen (Frei-)zeit für dieses Vorhaben aufzuwenden?
  • ohne eigene Mitarbeiter dauerhaft einzustellen?
  • ohne lokale Opportunitäten kapazitätsbedingt zu verzögern oder ganz verstreichen zu lassen?
  • und gleichzeitig bestmöglich Fördermöglichkeiten nutzen?
!

Mit meinem maßgeschneiderten Lösungsangebot unterstütze und entlaste ich Sie sehr gerne bei dieser Aufgabe

  • Analyse Ihrer individuellen Anforderungen und organisatorischen Rahmenbedingungen
  • Fachliche Begleitung von Energiegenossenschaften im Gründungsprozess
    • Entwicklung der gemeinsamen Vision Bürgerenergie sowie Mittel- und Langfriststrategie
    • Strukturierung und Konzeption der Satzung und des Businessplans
    • Aufbau der organisatorischen Strukturen und initialen Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung einer bestehenden Energiegenossenschaft bei neuen Projektvorhaben
    • Errichtung und Betrieb neuer PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
    • Konzeption von kommunalen Carsharing-Konzepten mit Elektrofahrzeugen
    • Organisation von finanziellen Bürgerbeteiligungen
  • Entlastung des operativen Tagesgeschäft durch Übernahme administrativer Tätigkeiten
    • Fakturierung der erzeugten Strommengen bei Direktabnahme
    • Betrieb des „IT-Backends“ zur Abrechnung der Ladevorgänge
    • Veräußerung der erzeugten THG-Quoten
    • Mitgliederverwaltung
  • Fachkundige Unterstützung bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Fördermittel
  • Transparenz hinsichtlich der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen